Transthyretin-Amyloidose: Kompetenzzentren nutzen
Behandlungszentren
Da nur wenige Menschen in Deutschland von ATTR-Amyloidose betroffen sind, fehlt vielen Ärzten die Routine bei der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung. Der Diagnoseweg dauert für die Betroffenen oft mehrere Jahre und führt durch unterschiedlichste Facharztpraxen. Außerdem kann die ATTR-Amyloidose leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Daher ist die richtige Diagnose für den Krankheitsverlauf entscheidend.
In Deutschland gibt es Kliniken, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Patienten mit ATTR-Amyloidose spezialisiert haben. Zur Ansicht der Kontaktdaten wählen Sie bitte ein Zentrum auf der Karte.
Geben Sie Ihren Wohnort und PLZ ein, um das nächstgelegene Behandlungszentrum zu finden.
Um sicherzustellen, dass Ihnen das nächstgelegene Behandlungszentrum angezeigt wird, überprüfen Sie Ihre Angaben bitte auf Korrektheit.
Campus Charité Mitte
Campus Charité Mitte
50937 Köln
Kardiologie, Pneumologie, Angiologie
und internistische Intensivmedizin
50937 Köln
Campus Großhadern
Gastroenterologie und Hepatologie
+49 251 834 482 6
48149 Münster
Translationale Neurologie
48149 Münster
Sektion für Herzbildgebung - Klinik
für Kardiologie I
48149 Münster
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Amyloidosezentrum Nordbayern
Deutsches Zentrum für
Herzinsuffizienz (DZHI)
97080 Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg
97080 Würzburg